

H5P offline und ohne LMS / CMS
Man kann jetzt auch ohne LMS (Learning Management System) wie Moodle und ohne CMS (Content Management System) wie WordPress H5P Dateien (offline) erstellen, bearbeiten und importieren und anschließend zu HTML
Weiterlesen
Maschinenlesbare Lizenzen in Markdown und WordPress
Habe auf Twitter gesehen, dass es eim OERhoernchen jetzt auch eine URL-Check Funktion gibt. Damit kann man prüfen, ob eine Webseite eine maschinenlesbare Angabe zur Lizenz hat. Ernüchterung Ich hab
Weiterlesen
Mein Fazit zum #OERCamp 2020 – Es war auch digital richtig gut!
Meine Gedanken zum Abend sind heute eine kurze Reflexion der von mit besuchten Sessions beim #OERcamp. Bedankt habe ich mich für Orga und Inhalte des #OERCamp ja gestern schon per
Weiterlesen
Videos aus Owncloud und Nextcloud in H5P nutzen
Kombination von Owncloud / Nextcloud mit H5P Ich habe kürzlich zur Integration von Videos aus Nextcloud/Owncloud in BigBlueButton berichtet. Da habe ich gezeigt, wie man den Content aus den Clouds
Weiterlesen
Videos aus Nextcloud oder Owncloud in BigBlueButton streamen
Was ist BigBlueButton? BigBlueButton ist ein sich sehr gut entwickelndes Open Source Virtual Classroom System. Man kann Videokonferenzen abhalten aber auch (dafür ist es ja gemacht) wunderbar Webinare durchführen und
Weiterlesen
Mikrofortbildung
Kurz erklärt Mikrofortbildungen sind kurze, intern organisierte informelle Treffen von Ausbildungspersonal, bei denen ein Themengeber oder eine Themengeberin einen kurzen Input gibt und anschließend im Idealfall direkt ausprobiert wird. Die
Weiterlesen
Aufgaben von Ausbildungspersonal – Teil 3
Das ist Teil drei und damit der letzte Teil der Kurzserie zu den Aufgaben von Ausbildungspersonal. Diese Serie entstand als Antwort aus der Praxis zu einem Artikel von Grollmann P.
Weiterlesen
Cyber Security? Ein Thema für die Ausbildung in allen Berufen
Meine Gedanken zum Feierabend heute zum Thema Cyber Security für Azubis. Ich hatte heute das Interview von taz.de mit einer Sicherheitsexpertin über Social Engineering (Shortlink: https://eldshort.de/9nyt2l ) in meinem Newsstream:
Weiterlesen
Ausbildung vs. Abitur – Die betriebliche Perspektive
Meine Gedanken zum Abend beschäftigen sich heute mit dem heutigen Blogeintrag von Jöran Muuß-Merholz "Alle reden nur vom Abitur. Warum ist die berufliche Bildung ein stummer Riese?". Zum Ende des
Weiterlesen
Selbsttest – na klar!
Im fünften Teil der Serie schauen wir uns an, wie man Selbsttests einsetzen kann. Das ist für alle Lernenden sinnvoll, um den eigenen Lernstand einschätzen zu können. Kombiniert mit automatisieretem
Weiterlesen
WBO Online Collaborative Whiteboard auf Ubuntu 20.04 LTS installieren
Dies ist einerseits eine Anleitung für die Installation des kollaborativen Whiteboard WBO. Andererseits aber auch eine Grundlage zum Remixen für IT-Fachleher oder Ausbilder. Die Software findet man hier: https://github.com/lovasoa/whitebophir. Das
Weiterlesen
Aufgaben von Ausbildungspersonal – Teil 2
Das ist Teil zwei der Kurzserie zu den Aufgaben von Ausbildungspersonal. Diese Serie entstand als Antwort aus der Praxis zu einem Artikel von Grollmann P. und Ulmer P. (2019) zu
Weiterlesen
Studierkompetenzen – dieses Semester fast komplett online
Meine Gedanken zum Abend beschäftigen sich heute mit meinem Lehrauftrag an der FH Aachen. Mit einem Kollegen und dem Auftraggeber stimme ich grade die Inhalte für dieses Semester ab. Das
Weiterlesen
Whiteboard? Geht auch online
Im vierten Teil der Serie schauen wir uns an, wie man digitale Whiteboards einsetzen kann. Das ist für alle Berufsbilder und auch viele Schulfächer interessant und relevant und hilft, (digitale)
Weiterlesen
Aufgaben von Ausbildungspersonal – Teil 1
Ich habe den Artikel von Grollmann P. und Ulmer P. (2019) zu Aufgaben und Qualifikationen von betrieblichen Bildungspersonal gelesen und mir erlaubt, zumindest für die berufspraktische Seite sinnvolle Vorschläge für
Weiterlesen