Man kann jetzt auch ohne LMS (Learning Management System) wie Moodle und ohne CMS (Content Management System) wie WordPress H5P Dateien (offline) erstellen, bearbeiten und importieren und anschließend zu HTML
Weiterlesen
Training – Ausbildung – Informationstechnologie – Qualitätsmanagement
Man kann jetzt auch ohne LMS (Learning Management System) wie Moodle und ohne CMS (Content Management System) wie WordPress H5P Dateien (offline) erstellen, bearbeiten und importieren und anschließend zu HTML
WeiterlesenHabe auf Twitter gesehen, dass es eim OERhoernchen jetzt auch eine URL-Check Funktion gibt. Damit kann man prüfen, ob eine Webseite eine maschinenlesbare Angabe zur Lizenz hat. Ernüchterung Ich hab
WeiterlesenMeine Gedanken zum Abend sind heute eine kurze Reflexion der von mit besuchten Sessions beim #OERcamp. Bedankt habe ich mich für Orga und Inhalte des #OERCamp ja gestern schon per
WeiterlesenKurz erklärt Mikrofortbildungen sind kurze, intern organisierte informelle Treffen von Ausbildungspersonal, bei denen ein Themengeber oder eine Themengeberin einen kurzen Input gibt und anschließend im Idealfall direkt ausprobiert wird. Die
WeiterlesenIm fünften Teil der Serie schauen wir uns an, wie man Selbsttests einsetzen kann. Das ist für alle Lernenden sinnvoll, um den eigenen Lernstand einschätzen zu können. Kombiniert mit automatisieretem
WeiterlesenDies ist einerseits eine Anleitung für die Installation des kollaborativen Whiteboard WBO. Andererseits aber auch eine Grundlage zum Remixen für IT-Fachleher oder Ausbilder. Die Software findet man hier: https://github.com/lovasoa/whitebophir. Das
WeiterlesenMetadataten und OER Metadaten sind sehr sinnvoll, wenn ihr Open Educational Resources (OER) veröffentlicht. Sorgen sie doch dafür, dass die Inhalte – nach dem Teilen – gefunden werden, Suchmaschinen die
WeiterlesenAudio und mehr – Podcaste doch mal, lieber Lernende… Das ist der Auftakt zu einer kleinen Serie für Lehr-, Lern- und Prüfungsformate, die man auch dann durchführen kann, wenn Ausbilder
WeiterlesenAzubis sind Mitarbeiter. Und genauso wie Mitarbeiter halten sie sich nicht immer an bestehende und bekannte Regeln. Teils weil andere es ihnen falsch vorleben, teils aus Bequemlichkeit. Ein beliebtes Thema
WeiterlesenDer #ecber15 ist das 16te Educamp, das veranstaltet wird. Da kann man eigentlich davon ausgehen, dass ein solches Format funktioniert. Für mich war es aber heute mein erstes BarCamp. Ich
Weiterlesen